Sie planen einen mediterranen Familienurlaub auf Sardinien? Sie sind alleine oder ganz locker mit ein paar guten Freunden unterwegs? Wer vor Ort mobil sein möchte, kann die Überfahrt mit der Fähre auch mit dem eigenen Motorrad oder Auto buchen. Tatsächlich gibt es auch schon auf dem Weg zu den Abfahrtshäfen viel zu entdecken. Nicht nur Sardinien ist für eine vielseitige, erstklassige Küche, unglaubliche Landschaften und seine warmherzigen, offenen Leute bekannt. So kann eine Auto- oder Motorradanreise mit Zwischenstopps an verschiedenen Punkten Norditaliens für unvergessliche Momente sorgen (hierzu könnte der Artikel Urlaub Toskana Meer interessant für Sie sein).
Zwei der bedeutendsten Abfahrtshäfen sind Genua und Livorno. Ohne Halt zwischendurch können beide Häfen ab München mit dem Auto schon in 7-8 Stunden erreicht werden. Die Anfahrt aus Deutschland empfiehlt sich durch die Schweiz oder über den Brenner/Österreich, die Strecken sind jedoch Maut- oder Vignettenpflichtig. Auch die Autobahnen in Italien sind Mautpflichtig, Blitzer werden dafür angekündigt. Wer länger oder öfter in Italien unterwegs ist oder aus anderen Gründen bargeldlos bezahlen möchte, tut das entweder mit der Kreditkarte oder der Viacard, die an Raststätten oder wichtigen Tank- und Mautstellen erhältlich ist.
Diejenigen die sich nicht dem Sprichwort gemäß "Der Weg ist das Ziel" mit eigenem Gerät auf nach Sardinien machen möchten, denen stehen noch weitere Möglichkeiten offen. Eine davon das Flugzeug. Dafür bietet Sardinien drei größere Flughäfen in Alghero, Olbia und Cagliari. Direktflüge gibt es von diversen großen deutschen Städten aus, wie z.B. Frankfurt oder Düsseldorf. Auch die Bahn ist eine Möglichkeit, verschiedene italienische Fährhäfen zu erreichen. Liege- oder Schlafwagen sind dazu sicher eine gute Variante.